Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Weyhe e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Liebe Mitglieder, Kameraden, Freunde und Eltern,

wir freuen uns, das ihr die Seite der DLRG Ortsgruppe Weyhe e.V. besucht.

Hier möchten wir Euch nach Möglichkeit immer aktuell informieren.

Schließung der LSH Kirchweyhe

Liebe Kameraden und Eltern unserer Kurse,

zurzeit sind die Sanitätanlagen im Freibad Weyhe nicht nutzbar. Somit können wir leider in den nächsten Monaten keine Ausbildung und auch kein

Training in der Lehrschwimmhalle durchführen, wir bitten um Verständniss ! Nach der Sanierung werden wir Sie zeitnah informieren wann es wieder losgeht.

 

2025 wird unser Jahr !!!

Am 07.03.1975 wurde die DLRG Ortsgruppe Weyhe gegründet, fortan ging es stetig mit den Mitgliederzahlen bergauf, heute zählen wir über 600 Mitglieder,aber der Grund ist immer noch derselbe: Kindern und Jugendlichen sowie Erwachsenen das Schwimmen beizubringen. Aber auch andere Aufgaben sind in den Jahren dazu gekommen zB. der Wasserrettungsdienst, Sanitätsdienst, Katastrophenschutz und Einsatzwesen. Menschen helfen und Nichtschwimmer zu Schwimmer machen. Auch heute stehen immer aktive DLRG`ler bereit um sich für die gute Sache ehrenamtlich einzusetzen.  

Jahreshauptversammlung

Am 07.03.2025 fand unsere Jahreshauptversammlung 2025 statt. Berichte, Haushalt , Ehrungen und Neuwahlen des Vorstandes und Delegierten standen unter anderem auf der Tagesordnung.

Nicht nur ein die Wahlen standen im Vordergrund, auch zwei Anträge des Vorstandes über eine Ersatzbeschaffung eines MTW und über die Beitragserhöhung ab 2026 wurden von den anwesenden Mitgliedern beschlossen.

Zudem wurden viele Kameraden für langjährige Mitgliedschaften für 10, 25 , 40 , 50 und 60 Jahre geehrt, fünf Kameraden erhielten das Verdienstabzeichen in Bronze und ein Kamerad erhielt das Verdienstabzeichen in Gold durch die stellv. Bezriksvorsitzende verliehen.

Präventionsrat der OG

Die DLRG Ortsgruppe Weyhe hat auf seiner ersten Sitzung des Jahres gleich Fakten geschaffen. Mit Berufung des Vorstandes wurden vier Kameraden ernannt die sich um den Respektvollen Umgang miteinander verschrieben haben, diese Kameraden könnt Ihr als Mitglieder direkt anschreiben wenn Euch was auf dem Herzen liegt. Die Ansprechpersonen findet Ihr unter dem Reiter "Die Ortsgruppe"

Der Link zum Landesverband Niedersachsen:

https://niedersachsen.dlrg.de/informieren/praevention-sexualisierter-gewalt/

 

Organisation des Jahres 2023

Die DLRG Ortsgruppe Weyhe zur Organisation des Jahres geehrt,im Beisein von Verwaltung und Rat der Gemeinde Weyhe, vielen Ehrenträgern, Vereine und der Presse wurde dem Vorsitzenden Achim Linka zusammen mit Schatzmeister Hubert Dollinger die Ehrung vom Bürgermeister Frank Seidel überreicht In seiner Laudation würdigte Bürgermeister Frank Seidel die Arbeit der DLRG.

Fotos Sebastian Kelm/Gemeinde Weyhe

Darf ich vorstellen......

Auf der Jugendversammlung wurde Wiebke Ulrich zur neuen Ortsjugendvorsitzende gewählt, Tom Straßberger stellv. Vorsitzender der Jugend; Fabio Sobotski ist für das rechnerische im Ressort Finanzen zuständig; Lea Pünter macht die Öffentlichkeitsarbeit der Jugend und Leonie Meyer übernimmt die Kindergruppenarbeit. Allen viel Spaß im Vorstand

Übungsdienst mit dem THW

Ein gemeinsamer Übungsdienst mit dem THW Syke/Barrien fand Ende Oktober auf dem Gelände des THW statt, dort wurden Fahrzeuge der jeweiligen HiOrgs unter die Lupe genommen. Danach ging es an die Weser um verschiedene Szenarien durch zuspielen. Im Anschluss gab es einheillig die Meinung auf Wiederholung fanden die Teilnehmer.

Bilder: THW

Ausbildung Erste Hilfe

Erste Hilfe leisten ist wichtig, darum bilden sich unsere ÜbungsleiterInnen in regelmässigen Abständen fort, dieses wird auch offiziell gefordert. Aber andere Vereine aus der Gemeinde Weyhe nutzen auch die Möglichkeit der Fortbildung, dabei entsteht auch immer ein reger Austausch untereinander.

Wasserrettungsgruppe des Landkreis Diepholz

Zusammen mit der der Ortsfeuerwehr Dreye und der DLRG Ortsgruppe Bassum sowie unserer DLRG Ortgruppe Weyhe bilden wir die WRG des Landkreises Diepholz, gemeinsame Übungen zu den verschieden Lagen finden in regelmässigen Abständen statt, zudem üben die Einheiten auch intern und bilden sich fort, natürlich kommt auch die Kameradschaftspflege nicht zu kurz. Gemeinsam Helfen ist die Aufgabe und das Ziel.

Neue Einheit im Landkreis Diepholz MWDEH

Der Landkreis hat die neue Mobile Warn Dienst Einheit in den Dienst gestellt, die DLRG Ortsgruppe ist demnächst einsatzbereit und kann durch Digitale Melder und per Handy mit dem mobilen Warngerät im zeitnahen Einsatzbereich sein. Die Warneinheit wird auf dem Dach angebracht und mittels Steuerpult ergänzt. Insgesamt stehen nun im Landkreis Diepholz sieben Geräte für den Einsatz bereit um die Bevölkerung vor Schadensereignissen wie Sturm, Hochwasser etc. zu warnen.

Übung des Wasserrettungszuges OL-DI in Barme/Hoya

Am Wochenende war die Übung des Wasserrettungszuges Oldenburger-Land-Diepholz e.V. in Hoya auf dem Wasserrettungsübungsgelände der Bundesschule des THW. Nach Eintreffen am Bereitstellungsraum ging es in die Szenarien laut Drehbuch:

Es galt unter anderem eine Slipanlage für Boot unter Wasser auf Hindernisse abzusuchen, die anschließend geborgen wurden. Dieses wurde durch die Taucherstaffel abgearbeitet, nachdem die Boote geslippt waren, wurde in der Dunkelheit auch verschiedene Möglichkeiten geübt verletzte Personen zu retten und zu transportieren So wurde am Morgen eine verletzte Person über mehrere Etappen transportiert. Vom Auffinden der Person über Transport per MRB über den Seeweg, Transport per Seilverbindung, weiter per MRB an die Übergabe an den Rettungsdienst.

Weiter wurde geübt wie Person und Gegenstände mit einem Side Scan Sonar gesichtet und durch Einsatztaucher geborgen wurden. Dort kam es auf die gute Zusammenarbeit der Taucher und Bootsführer an. Auch einen Havaristen mussten die Bootsbesatzung auf der Weser sichern und in den Hafen verbringen. Auch der Tausch der Bootsbesatzungen wurde immer wieder geübt, damit die Bootsführer die verschiedenen Bootstypen kennenlernen konnten. So wurden neuen Möglichkeiten gezeigt, ein Einblick durch Einsatz einer Tauchdrohne gezeigt. Und auch die Überwachung aus der Luft mittels UAV Drohne während der Übung war geben….

Einsatztagebuch

Fr, 09.08.2024

Lichterschwimmen

KbV...

Mehr erfahren
Di, 16.07.2024

Amtshilfe Polizei

...

Mehr erfahren
Fr, 31.05.2024

T2 Person im Wasser

Nach Eintreffen am Einsatzort, wurde der Einsatz des MRB nicht mehr benötigt  ...

Mehr erfahren
Fr, 19.04.2024

KatS Übung WRZ OL-DI

Tolle Übung !...

Mehr erfahren
Mo, 25.12.2023

Hochwasserschutz

Unterstützung der Feuerwehr beim Befüllen von Sandsäcken...

Mehr erfahren
Sa, 23.12.2023

Hochwassereinsatz

Sicherung der Wachstation mittels Folien und Sandsäcken ...

Mehr erfahren

Helfen sie uns mit Ihrer Spende

Ganz einfach - mit wenigen Klicks Leben retten!

Einfach spenden

Wir finden, dass ein Menschenleben nicht mit Geld aufzuwiegen ist, trotzdem brauchen wir es, um spezielle Ausrüstung, Boote und Grund- und Weiterbildung unserer Retter zu finanzieren. Ob in regelmäßigen Intervallen oder einmalig, deine Spende zählt und macht dich zu unserem Helden.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.